Der Dekontaminationslastkraftwagen des Bundes ist ein Transport-LKW mit einer Staffelkabine für 6 Personen und einer Ladebordwand. Die Beladung ist bedarfsgerecht auf Rollwagen verlastet. Damit ist es möglich, ein großes Aufgabenspektrum abzudecken.
Dieses umfasst insbesondere die Dekontamination der Einsatzkräfte im Gefahrguteinsatz (Dekon-Stufe 2 und 3), den Kontaminationsnachweisplatz und Messaufgaben im Strahlenschutzeinsatz. Zudem erlaubt sie die technische Hilfeleistung bei Überschwemmungen und Unwetter. Die Beladung setzt sich zusammen aus:
- Rollwagen 1: Kontaminationsnachweisplatz
- Rollwagen 2: Messgeräte und Zubehör (Kontaminationsnachweisplatz)
- Rollwagen 3: Persönliche Schutzausrüstung
- Rollwagen 4: Dekontaminationsstelle Einsatzkräfte
- Rollwagen 5: Universal (keine feste Beladung)
- Rollwagen 6: Stromerzeugung und Beleuchtung
- Rollwagen 7: Wasserförderung und Ausrüstung Unwetter